Hygiene und Sauberkeit mit Haustieren

Foto des Autors
Written By Aenna

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur pulvinar ligula augue quis venenatis. 

Haustiere sind wunderbare Begleiter, doch sie bringen auch einiges an Schmutz mit sich. Sie alle können Haare verlieren, Schmutz ins Haus tragen oder ihren Futterbereich verunreinigen. Ob nach einem Spaziergang im Regen, einem ausgelassenen Tobegang auf der Wiese oder durch das Haaren – Hunde können das Zuhause schnell auf den Kopf stellen. Damit dein Haustier zufrieden ist und dein Zuhause hygienisch sauber bleibt, gibt es einige wichtige Maßnahmen.

Tipps gegen unangenehme Gerüche

Unsere Vierbeiner haben oft einen eigenen Geruch, der für manche Menschen gewöhnungsbedürftig sein kann. Neben regelmäßiger Fellpflege gibt es einige Tricks, um unangenehme Gerüche in der Wohnung zu minimieren:

Regelmäßiges Lüften ist eine einfache, aber wirkungsvolle Methode, um unangenehme Gerüche zu minimieren. Indem du mehrmals täglich die Fenster öffnest, sorgst du für frische Luftzirkulation und entfernst Gerüche, die sich durch den Hund im Raum festgesetzt haben. Besonders nach Spaziergängen oder nach dem Reinigen von Tierbetten kann eine Frischluftzufuhr helfen, die Raumluft angenehm zu halten.

Geruchsneutralisierer sind eine wirksame Unterstützung, um hartnäckige Gerüche zu beseitigen. Spezielle Sprays, die für Haustiere geeignet sind, neutralisieren unangenehme Gerüche, anstatt sie nur zu überdecken. Eine natürliche Alternative ist Natron, das Gerüche bindet und sich ideal für Teppiche, Hundebetten oder Polstermöbel eignet. Einfach aufstreuen, einige Stunden einwirken lassen und anschließend absaugen.

Saubere Schlaf- und Liegeplätze

Die Lieblingsplätze deiner Haustiere sollten regelmäßig gereinigt werden. Hundebetten, Decken und Kissen sammeln Haare, Hautschuppen und Schmutz, die nicht nur für unangenehme Gerüche sorgen, sondern auch Allergien auslösen können.

Wasche die Decken und Kissen deiner Tiere regelmäßig bei mindestens 60 Grad, um Bakterien und Parasiten zu entfernen. Falls dein Haustier gerne auf dem Sofa oder dem Teppich liegt, sind spezielle Tierhaar-Staubsauger oder Fusselrollen hilfreich, um Haare und Schmutz zu entfernen.

Hygiene im Futterbereich

Auch der Futter- und Trinknapf deines Haustieres muss regelmäßig gereinigt werden. Futterreste können sich schnell festsetzen und zu Bakterienbildung führen. Idealerweise spülst du die Näpfe täglich mit heißem Wasser aus und reinigst sie einmal pro Woche gründlich mit Spülmittel oder in der Spülmaschine.

Boden und Teppiche sauber halten

Haustiere bringen oft Schmutz von draußen mit ins Haus, insbesondere an regnerischen oder matschigen Tagen. Um deinen Boden und deine Teppiche sauber zu halten, ist eine regelmäßige Reinigung notwendig. Eine Fußmatte an der Tür hilft, groben Schmutz bereits vor dem Betreten der Wohnung zu entfernen. Zudem kann es sinnvoll sein, spezielle Pfotenreiniger oder feuchte Reinigungstücher zu verwenden, um Schmutz direkt nach dem Spaziergang von den Pfoten zu entfernen.

Hartböden lassen sich leicht mit einem Staubsauger oder Wischmopp sauber halten. Für Teppiche sind spezielle Tierhaar-Staubsauger besonders hilfreich, da sie tief sitzenden Schmutz und Haare besser entfernen. Falls dein Haustier dazu neigt, bestimmte Stellen zu markieren oder stark zu riechen, kannst du auf geruchsneutralisierende Teppichreiniger zurückgreifen, die unangenehme Gerüche langfristig beseitigen.

Reinigung von Hundespielzeug und Zubehör

Neben der Reinigung von Oberflächen solltest du auch an die Reinigung von Spielzeugen und Zubehör für dein Haustier denken. Kauspielzeuge sammeln mit der Zeit Speichel und Futterreste an, was die Vermehrung von Bakterien begünstigen kann. Deshalb ist es wichtig, die Spielzeuge regelmäßig mit warmem Wasser und mildem Spülmittel abzuwaschen oder – falls möglich – in der Spülmaschine zu reinigen.

Spielzeuge aus Gummi oder Kunststoff lassen sich einfach mit warmem Wasser und mildem Spülmittel reinigen. Falls das Material spülmaschinenfest ist, kannst du sie bequem in der Spülmaschine waschen. Kuscheltiere oder Stoffspielzeuge sollten regelmäßig in der Waschmaschine gereinigt werden, um Schmutz und Keime zu entfernen. Achte dabei darauf, dass keine schädlichen Waschmittel oder Weichspüler verwendet werden, die für deinen Hund gefährlich sein könnten.

Auch Halsbänder, Leinen, Geschirre oder andere Zubehörteile sollten regelmäßig gereinigt werden, da sie durch Schweiß und Schmutz schnell unangenehme Gerüche entwickeln. Eine Handwäsche mit mildem Seifenwasser oder ein Waschgang in der Waschmaschine (bei waschbaren Materialien) sorgt für Sauberkeit. Eine weitere Möglichkeit, Gerüche zu minimieren, ist die regelmäßige Pflege des Fells.

 

Hygiene und Reinigung gehören zur Haustierhaltung dazu. Mit ein paar einfachen Routinen kannst du dafür sorgen, dass du und dein Haustier eine saubere und angenehme Umgebung genießen.

 

 

Schreibe einen Kommentar