Spielideen für drinnen und draußen: So hältst du dein Haustier aktiv

Foto des Autors
Written By Aenna

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur pulvinar ligula augue quis venenatis. 

Bewegung und Beschäftigung sind essenziell für das Wohlbefinden deines Haustiers, denn regelmäßige Aktivität fördert nicht nur die Gesundheit, sondern stärkt auch die Bindung zwischen dir und deinem Tier. Doch nicht immer sind Spaziergänge oder Spiele im Freien möglich. Deshalb ist es wichtig, sowohl drinnen als auch draußen für ausreichend Abwechslung zu sorgen.

Indoor-Beschäftigung: Spiele für schlechtes Wetter

Nicht immer ist es möglich, mit deinem Haustier nach draußen zu gehen – sei es wegen Regen, Schnee oder extremer Hitze. Doch auch in den eigenen vier Wänden gibt es viele Möglichkeiten, dein Tier spielerisch zu fordern.

Für Hunde eignen sich Suchspiele hervorragend. Verstecke Leckerlis oder ein Lieblingsspielzeug an verschiedenen Orten und lasse deinen Hund danach suchen. Das trainiert nicht nur seine Nase, sondern hält ihn auch geistig aktiv. Alternativ kannst du Intelligenzspielzeuge oder Futterlabyrinthe verwenden, um seine Problemlösungsfähigkeiten zu fördern.

Katzen lieben es, ihre Jagdinstinkte auszuleben. Federangeln, interaktive Bälle oder Kratzbäume mit Versteckmöglichkeiten sind eine großartige Möglichkeit, sie auch im Haus zu beschäftigen. Ein einfacher Trick ist, einen Karton mit kleinen Löchern zu versehen und Leckerlis darin zu verstecken – so muss die Katze sich ihr Futter spielerisch erarbeiten.

Interaktive Spiele für draußen: Mehr als nur Spaziergänge

Für Hunde gibt es zahlreiche Outdoor-Aktivitäten, die über den klassischen Spaziergang hinausgehen. Apportierspiele mit Bällen oder Frisbees sind ideal, um die Ausdauer zu fördern. Auch Agility-Parcours mit Hindernissen oder Slalomläufen bieten eine spannende Herausforderung und trainieren die Geschicklichkeit deines Hundes.

Katzen lassen sich draußen oft schwerer beschäftigen, da sie von Natur aus eher eigenständig sind und sich in bekannten Umgebungen wohler fühlen. Während einige Stubentiger es genießen, an der Leine gesichert neue Umgebungen zu erkunden, bevorzugen die meisten Katzen es jedoch, sich frei und ohne Einschränkung zu bewegen. Spezielle Katzengeschirre ermöglichen es dir, mit deiner Katze sicher Zeit im Freien zu verbringen, ohne dass sie entwischt. Ein gesicherter Balkon mit Kletterstrukturen oder ein katzensicher eingezäunter Garten bietet ebenfalls viel Abwechslung.

Auch Kaninchen freuen sich über Zeit im Freien. Ein gesicherter Freilauf im Garten oder auf dem Balkon erlaubt es ihnen, zu hoppeln und zu buddeln. Durch das Verstecken von Futter oder kleinen Tunnelkonstruktionen kannst du sie zusätzlich beschäftigen und für eine natürliche Umgebung sorgen.

Gemeinsame Spiele zur Stärkung der Bindung

Spielen ist nicht nur eine Möglichkeit, dein Haustier zu beschäftigen, sondern auch eine wertvolle Zeit der Interaktion und Vertrauensbildung. Besonders gemeinsames Training fördert die Bindung zwischen dir und deinem Tier.

Hunde lassen sich hervorragend mit Clickertraining oder Trick-Übungen fördern. Das Erlernen neuer Kommandos oder kleiner Tricks wie „Pfote geben“ oder „Drehen“ hält sie geistig fit und stärkt eure Beziehung.

Katzen genießen es, aktiv mit ihren Haltern zu spielen. Einfache Spiele wie das Werfen eines kleinen Balls oder ein interaktiver Laserpointer (mit einer realen Belohnung am Ende) sorgen für Bewegung und mentale Gesundheit.

Kreative DIY-Spielzeuge für Abwechslung

Nicht immer muss Spielzeug gekauft werden – viele Beschäftigungsmöglichkeiten kannst du einfach selbst basteln. Allerdings solltest du stets darauf achten, dass sich dein Haustier nicht an Kleinteilen verschluckt oder an scharfen Kanten verletzt. Sicherheit sollte immer an erster Stelle stehen.

Für Hunde eignen sich alte Stoffreste, die zu einem Zerrspielzeug geknotet werden, oder leere Plastikflaschen, die als Futterspender genutzt werden können.

Katzen lieben es, mit einfachen Dingen zu spielen – eine zusammengeknüllte Papierkugel oder ein Karton mit kleinen Löchern reicht oft aus, um sie zu unterhalten. Auch selbstgemachte Spielbälle aus Alufolie oder Papprollen können eine tolle Beschäftigung sein.

Kaninchen freuen sich über selbst gebaute Papprollen-Spielzeuge oder kleine Tunnel aus Kartons, in denen sie sich verstecken oder durchlaufen können. Ein Heu-Spender aus einer leeren Küchenrolle sorgt ebenfalls für Beschäftigung.

Egal ob drinnen oder draußen – regelmäßige Beschäftigung hält dein Haustier fit, fördert seine geistigen Fähigkeiten und stärkt eure Bindung. Spiele müssen nicht aufwendig sein, sondern sollten an die Bedürfnisse deines Vierbeiners angepasst werden.

 

 

Schreibe einen Kommentar